

Train the Online-Trainer // Nr. 21-0083
7. April 2021 / 10:00 - 12:00
Referentin: Sigrid Hess, Trainerin, Coach und Autorin.
Bücher: Digital anders arbeiten; Perfekt im Office; Überleben in der Informationsflut, alle bei: Redline Verlag
Website: effektiv-am-pc.de
Termine: 07.04.2021 | 14.04.2021 | 21.04.2021 | 28.04.2021 jeweils 10:00 – 12:00 h
Kursgebühr: 240,00 €
Seit Jahren sind Sie erfahrene Trainerin, erfahrener Trainer, doch jetzt verlangt der Markt nach
Webinar-Lösungen. Auch für Themen, bei denen man noch Anfang des Jahres gesagt hätte „Das geht aber nicht!“
Vieles wurde in den letzten Monaten ausprobiert. Manches erfolgreich, anderes hat sich nicht bewährt. Was wir gelernt haben: sich einfach vor die Videokamera zu stellen und das Seminar oder den Workshop „wie immer“ zu halten… das ist riskant und führt leider schnell zu abgelenkten Teilnehmenden.
Wie baut man ein interessantes Webinar? Was braucht man dazu an Equipment? Welche Plattformen kann man nehmen? Welche Methoden gehen? Und wo kann ich das mal im geschützten Raum ausprobieren? Wenn diese Fragen Sie umtreiben, sind Sie hier richtig.
Wir arbeiten auf Zoom – jedoch erhalten Sie auf Wunsch auch Informationen zu Microsoft Teams, Skype for Business, Adobe Connect oder der CAI-World.
TEIL 1 – VORBEREITEN UND EINLADEN
- Webinar und virtuelles Meeting
Vorbereitung | Einladung - Den Hintergrund kennenlernen
Einstellungen richtig definieren | Das eigene Profil anlegen - Rollen definieren
Trainer, Moderator, Co-Moderator, technische Unterstützung – kann man das alles in Personalunion tun? - Ausrüstung
Was am Arbeitsplatz vorhanden sein sollte - Technische Vorbereitung und Zeitplanung
Vorarbeiten direkt vorher | Teilnehmende begrüßen und einweisen | Regeln festlegen - Hausaufgabe:
ein Meeting in der Kleingruppe starten – den anderen einladen, Ausprobieren des Raumes
TEIL 2 – METHODIK IM WEBINARRAUM
- Aufmerksamkeit erhalten ohne persönlichen Kontakt
Vorstellungsrunde ja oder nein? Wenn ja wie? | Folien für‘s Webinar vorbereiten - Jenseits der Folienschlacht:
Bildschirm und Dokumente teilen | Interaktive Methoden > Chat | Umfrage | Whiteboard - Hausaufgabe:
Für drei der Methoden aus dem eigenen Thema ein Beispiel auswählen bzw. erstellen
TEIL 3 – KONZEPTION UND AUFBAU EINES ONLINE-SEMINARS
- Wer ist meine Zielgruppe?
Wie erfahren sind diese Menschen mit dem Setting? (Muss ich den Chat erklären?) | Welche Methoden sind machbar? | Was erwarten die Teilnehmenden vom Webinar? - Zeitrahmen für Vorbereitung und Vorarbeiten der Methoden
Wie viel Inhalt, wie lange darf es dauern? | Passende Methoden auswählen (Beispiele aus den
Hausaufgaben; Diskussion) - Arbeiten im Break-out-Room
Break-out-Room aufrufen | Inhalte vor- und nachbereiten
Hausaufgabe: - Vorbereiten einer 5 min. Session aus dem eigenen Themenbereich
TEIL 4 – KOLLOQUIUM
- Testen, probieren diskutieren
Hier ist „Ihr“ Raum.
Sie zeigen einander ein vorbereitetes Stück aus Ihrem Webinar, erhalten kollegiales und auch professionelles Feedback.
Hier im geschützten Raum können Sie sich ausprobieren.