
Nachhaltigkeit, Natur- und Umweltschutz // Nr. 22-0134
25. November 2022 / 9:00 – 12:00

Referent: Dr. Christoph Schleer, Studienleiter und Senior Research & Consulting am SINUS-Institut
Kosten: Eigenanteil 15,00 €
Im Auftrag der Personalförderung des Evangelischen Oberkirchenrates Baden.
Anmeldung: Über das Bildungsportal der Landeskirche mit Kopie an Hohenwart Forum, gerke@hohenwart.de
Nicht bezuschusst 160,00 €
Online Seminar
Für Christ*innen ist die Erde eine Schöpfung, die es zu erhalten gilt. Die Kirchen gehörten zu den ersten Fürsprecherinnen von nachhaltigem Handeln. Doch wie wichtig sind Natur und Schöpfung in den Augen der Deutschen? Wie sind ihre individuellen Einstellungen, Handlungsmuster und Zugangsweisen zu Natur und Umwelt?
Der Online-Workshop beantwortet diese Frage mit Hilfe der aktuellen Naturbewusstseinsstudie, die alle zwei Jahre von Bundesumweltministerium und Bundesamt für Naturschutz herausgegeben wird, auf Basis der Sinus-Milieus. Denn wie Menschen Natur erfahren, empfinden, nutzen und wertschätzen, hängt wesentlich von ihren Lebensstilen und Wertorientierungen ab.
Kooperation der Evangelischen Landeskirche in Baden, der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Evangelischen Hochschule Tabor, Marburg.